Apfel — 1. Ae Aeppel nohg Pfingesten un ä Mädel nohg dreissig Jahren hot weder Lack noch Geschmack. (Oberharz.) – Lohrengel. 2. Apfel hin, Apfel her, ich gehe gewiss nit dran. – Eiselein, 32. 3. Aepfel, Nüss und Mandelkern fressen d Auer Kinder gern.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Werth (Adverb.) — 1. Der ist eins dings nicht werth, der nicht das Hertz hat, dass er s begehrt. – Lehmann, 66, 21; 100, 7. 2. Der ist wenig werth, der sich um seinen guten Namen nicht wehrt. 3. Die sind werth zu leben, die jedem das Seine geben. Holl.: Zij zijn… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon